Netzwerk der Literaturhäuser e.V.
Die Literaturhäuser Berlin, Hamburg, Frankfurt, Salzburg, München, Köln, Stuttgart und Leipzig, die bisher als literaturhaeuser.net aufgetreten sind, haben sich eine neue Organisationsstruktur gegeben und sich gleichzeitig erweitert. Gemeinsam mit den neu hinzugekommenen Literaturhäusern Graz, Rostock und Zürich wurde der gemeinnützige Verein literaturhaus.net – Netzwerk der Literaturhäuser e.V. gegründet.
Weitere Informationen unter: www.literaturhaus.net
Die im Netzwerk vertretenen Literaturhäuser aus Österreich, Deutschland und der Schweiz organisieren gemeinsam Programme, wie beispielsweise POESIE IN DIE STADT und Autorinnen- und Autorenaustausch- und Stipendienprogramme wie das Stadtschreiberprojekt mit Finnland.
Der "Preis der Literaturhäuser“ wird jedes Jahr von den elf Literaturhäusern auf der Leipziger Buchmesse an eine Autorin oder einen Autor vergeben: Die Jury, besteht aus den Programmleiterinnen und -leitern der Literaturhäuser in diesem Netzwerk. Der Preis ist mit 11.000 € dotiert, die sich aus den Honoraren einer Lesereise zu den oben genannten Literaturhäusern ergeben. Die Jury zeichnet jeweils eine Autorin oder einen Autor aus, der oder dem es besonders erfolgreich gelingt, Literatur bei Lesungen zu vermitteln. Ausschlaggebend sind Kriterien wie das Zusammenspiel von Textqualität, Vortragsart, Ausführungen zum Text sowie die Dramaturgie der Lesung.
ARTE ist der Medienpartner des literaturhaus.net: www.arte-tv.com
Mitglieder:
- Literaturhaus Basel
- Literarisches Colloquium Berlin
- Literaturhaus Frankfurt
- Literarisches Zentrum Göttingen
- Literaturhaus Halle
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Heilbronn
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Rostock
- Literaturhaus Salzburg
- Literaturhaus Schleswig-Holstein
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturhaus Wien
- Literaturhaus Wiesbaden
- Literaturhaus Zürich