Aktuelles Programm im Literaturhaus Rostock
07.05.2025 | 20:00 Ruth-Maria Thomas: »Die schönste Version«

Lesung & Gespräch in der Reihe »Exit Games« | Moderation: Ulrika Rinke (Literaturhaus Rostock)
Die späten Nullerjahre, frühen 2010er Jahre in einer ostdeutschen Kleinstadt: die Geschichte von Jella und Yannick, von der ersten großen Liebe, die alles richtig machen will. Bis es kippt, für Jella lebensgefährlich wird. Wieder... [mehr]
10.05.2025 | 18:00 »terrain vague« mit Autor:innen des durstigen Pegasus aus Leipzig: Bertram Reinecke, Joachim Oelßner

Freiluft-Lesebühne
»terrain vague« ist eher eine Lesewiese als eine Lesebühne, denn gelesen wird auf freien Flächen, in Gärten und Innenhöfen. Die Gründer:innen Everest Girard, David Lorenz und Claudia Schlegel laden zu den Lesungen jeweils zwei... [mehr]
13.05.2025 | 19:00 Landolf Scherzer: »Die Kämpfs - Eine Thüringer Familiengeschichte oder Die große Kraft der kleinen Leute«

Lesung & Gespräch in der Reihe »Kempowski & Kollegen« | Moderation: Katrin Möller-Funck...
In der Reihe »Kempowski & Kollegen« stellen Autor:innen ihre Werke vor, deren Arbeitsweise auf die eine oder andere Art mit der Walter Kempowskis verwandt ist. Auf Landolf Scherzer trifft das in seinem neuesten Werk auf... [mehr]
14.05.2025 | 18:00 Thilo Krapp: »Der Krieg der Welten«

Lesekonzert der Graphic Novel nach H. G. Wells mit Thilo Krapp & Musik von Jörg Walter...
Wenn die Welt vor dem Untergang steht: Ein Klassiker der Weltliteratur als Comic-Adaption Die Invasion der Erde durch Außerirdische beginnt ganz harmlos im ländlichen England. Zunächst begrüßt die Bevölkerung freudig die... [mehr]
19.05.2025 | 19:30 ARTE-Filmvorführung: »Der Zauberberg«

Filmvorführung & Gespräch mit Dr. Stephan Lesker (Institut für Germanistik, Universität Rostock)
ARTE/SRF/Florianfilm 2024, 52 Min., Regie: André Schäfer und Tabea Sperl. Online auf arte.tv. Thomas Manns monumentaler Roman, 1924 erstveröffentlicht, ist noch heute eine literarische Sensation. Zehn Jahre lang hatte der Autor... [mehr]
20.05.2025 | 19:30 »Defekte Debatten: Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen«

Lesung & Gespräch mit Julia Reuschenbach und Korbinian Frenzel | Moderation: Renate Heusch-Lahl...
Ein Streit kann etwas Gutes sein: Er kann Klarheit schaffen und Wendungen zum Besseren bringen. Doch öffentliche Debatten sind gegenwärtig schwer zu ertragen: Es scheint, als ob niemand mehr zuhört, niemand mehr beweglich und... [mehr]
02.06.2025 | 19:30 NDR Kultur Der Norden liest: Katharina Hartwell: »Große Lieben«

Lesung & Gespräch | Moderation: Alexander Solloch (NDR Kultur)
Maren und Inga sind dreizehn, als sie über das Tennisspiel Freundinnen werden. Sie bleiben es, über einen Graben hinweg, denn eigentlich trennt die Mädchen ihre soziale Herkunft. Dieser faszinierende Roman verfolgt das Leben der... [mehr]