Das Literaturhaus Rostock vermittelt im Rahmen seines alljährlichen Kinder- und Jugendliteraturprogramms Autor:innen, Illustrator:innen, Künstler:innen und Übersetzer:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an seine Kooperationspartner in Mecklenburg-Vorpommern. Über die letzten Jahren etablierte sich so ein breites Netzwerk an Kultur- und Bildungsstätten, die auf die Veranstaltungsangebote des Literaturhauses Rostock zurückgreifen.

Aktuelle Angebote für Bibliotheken für Schul- oder KiTA Gruppen fordern Sie bitte bei Juliane Foth (kipro@literaturhaus-rostock.de) an. Anfragen für den außerschulischen Bereich richten Sie an Virginie Vökler (virginie.voekler (at) literaturhaus-rostock(dot)de).

Kooperationspartner*

 

*Stand: 01.03.2024

INFORMATIONSBLATT zu Kooperationen im Rahmen des Kinder- und Jugendliteraturprogramms des Literaturhaus Rostock e. V.

Das Literaturhaus Rostock beteiligt sich durch die

  • Projektkonzeption, Fördermittelakquise, finanzielle Projektabrechnung, Sachberichterstattung
  • Bewerbung der Veranstaltung auf der Literaturhaus-Webseite www.literaturhaus-rostock.de, im monatlichen Programmflyer des Literaturhauses, ggf. mittels Flyern und Plakaten
  • finanzielle Förderung der Veranstaltung (u. a. Honorare, KSK, Reisekosten)

Der Projektpartner beteiligt sich an dem gemeinsamen Projekt durch die

  • Reservierung der Übernachtungsmöglichkeit vor Ort
  • Betreuung der Veranstaltung, ggf. Fahrdienst für die*den Autor*in vom/zum Bahnhof und vom/zum Nachbarort
  • Bereitstellung der Räume, Technik, Materialien
  • Gewinnung der Kinder- bzw. Jugendgruppe vor Ort
  • ggf. Bereitstellung eines Büchertisches
  • Öffentlichkeitsarbeit (siehe unten) vor Ort unter Nennung des Literaturhaus Rostock e. V. (bzw. Anfügung des Logos) sowie unter Nennung des jeweiligen Förderers (bzw. Anfügung dessen Logos)

Folgendes ist nach der Veranstaltung, spätestens im Herbst einzureichen:

  • wenn vorhanden: Ausdrucke der Social-Network-Ankündigungen (Facebook, Twitter, Instagram etc.) und Kopien von Berichterstattungen in Tageszeitungen, Rundfunk etc.
  • digitale Fotodokumentation und Feedback zur Veranstaltung (von den Teilnehmer*innen und dem Lehr- bzw. Erzieherpersonal per Feedbackbögen, Mail oder Post)
  • von dem Lehr- bzw. Erzieherpersonal unterschriebene Teilnahmebestätigung

Die jeweilige Veranstaltung wird ggf. evaluiert durch die Universität Rostock, Fachdidaktik Deutsch.

Da die Buchung einer Veranstaltung unverbindlich ist, bitten wir um zeitnahe Information, falls die Veranstaltung nicht stattfinden kann!

Gegebenenfalls fallen Übernachtungskosten an. Die Kosten trägt das Literaturhaus.

Die Kooperationspartner weisen in allen Ankündigungen und Veröffentlichungen deutlich auf die Zusammenarbeit hin.

 

Bibliotheken

 


Vereine und Institutionen

 

 

KiTas, Schulen und Hochschulen

 

 

Jugendeinrichtungen