Vorlesezeit für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren



Die Vorlesezeit findet jeden Mittwoch um 16 Uhr und jeden zweiten Samstag um 11 Uhr in der Stadtbibliothek Rostock (Zentralbibliothek Rostock, Kröpeliner Str. 82, 18055 Rostock) statt. Der Eintritt ist frei.
Die Vorlesezeit findet im Gruppenraum (2. OG) in der Zentralbibliothek statt. Aus Platzgründen ist nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmer:innen möglich.
Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Stadtbibliothek Rostock und dem Literaturhaus Rostock.
![]() |
Mittwoch 26. März: »Die drei kleinen Schweinchen« von Joseph Jacobs (ab 4 Jahren):
Die drei kleinen Schweinchen bauen drei Häuser: eins aus Stroh, eins aus Holz, eins aus Stein. Da besucht der Wolf das erste Schwein - aber es lässt ihn nicht ins Haus. Der Wolf pustet das Haus einfach um. Das Schweinchen rennt weg und findet Unterschlupf beim zweiten Schweinchen. Auch dorthin kommt der Wolf und auch das Haus aus Holz bläst er einfach weg. Nur das Haus aus Stein, das schafft der Wolf nicht. Er versucht, anders an die Schweinchen heranzukommen, aber diese greifen zu einer List.
Es liest: Ralf-Peter Schriever
![]() |
Samstag 29. März: »Ich bin mutig« von Steve Small (ab 4 Jahren):
Schau dir die kuschelige Höhle an, in der der kleine Bär Arlo mit seiner Schwester Eva und seiner Mutter lebt: hach, wie warm und gemütlich. Da fühlt Arlo sich wohl und sicher. Doch der Winter ist fast vorbei, und es wird Zeit, ins Tal zu ziehen. Dabei würde Arlo die Dinge viel lieber so lassen, wie sie waren. Die neugierige Eva dagegen freut sich und läuft aufgeregt voran. Auf dem Weg muss die kleine Bärenfamilie einen verschneiten Berg überqueren. „Bleibt in meiner Nähe“, ruft Mama-Bär, denn plötzlich kommt ein heulender Schneesturm auf. Arlo merkt sofort, dass seine Schwester zu weit vorgelaufen ist, und er hört sie rufen! Arlo hat zwar Angst, aber er weiß genau, was er tun muss und läuft mutig los.
Es liest: Heike Moos
![]() |
WELTKINDERBUCHTAG Mittwoch 02. April: »Der Tag, an dem wir Mama rollten« von Sabine Lipan (ab 4 Jahren):
Sport ist gut. Denkt Mama. Zumindest ein bisschen Gymnastik. Jeden Morgen, bei frischer Luft, auf dem Balkon. Arme kreisen lassen, sich beugen, dann strecken, sich wieder beugen. Noch ein bisschen tiefer beugen. Ganz tief beugen. Und nun wieder strecken ... strecken ... STRECKEN! Was, bitte, macht man – oder besser: Mama –, wenn der Körper keine Lust mehr hat, sportlich zu sein? Er so komisch gebogen bleibt, fast so rund wie ein Fahrradreifen? Und auch Papas Zerren, Drücken und Schieben nichts nützt ... Und das, wo Mama doch eigentlich zur Bank muss und einkaufen will und wohl irgendwie auch mal einen Arzt besuchen sollte. Zum Glück gibt es Hannes, der eine gute Idee hat: »Rollen wir Mama doch!« Und tatsächlich, Mama ist rollbar! So rollt sie denn, an verblüfften Nachbarn vorbei und an Passanten mit verwundert verdreht schauenden Augen, rollt zum Arzt, in den Supermarkt, ins Restaurant...
Es liest: Ralph-Peter Schriever
Diese Veranstaltung findet 16 Uhr im Lese- und Veranstaltungsraum im 2. OG statt.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Transferzentrum Kinderschutz und Kinderrechte.
![]() |
WELTKINDERBUCHTAG Mittwoch 02. April: »Du, Mama... wie weit ist die Welt?« von Sabine Bohlmann (ab 4 Jahren):
„Du, Mama? Ist die Welt weit?“, fragte der kleine Kater seine Mama.
„Schon ein bisschen!“, antwortete die Katzenmama.
„Und wie weit?“
„Vom Sofa über den Teppich, zum großen Sessel, am Kratzbaum vorbei bis zum Fenster!“
„Aber die Welt geht doch noch weiter! Wie weit ist denn die weite Welt?“, fragte der kleine Kater, der mit der Antwort seiner Mama noch nicht zufrieden war.
„Ach so, du meinst die große weite Welt?“, fragte die Katzenmama.
Der kleine Kater nickte und sah aus dem Fenster in die Weite der Welt.
Oh ja, diese Welt ist sehr weit“, antwortete die Katzenmama.
Viele Fragen weiter und mit der Erkenntnis, dass die Welt wirklich ganz schön weit und hoch und tief und irgendwie überall ist, wird der kleine Kater ziemlich müde. Aber eine Frage liegt ihm doch noch auf dem Herzen:
„Und ist die Liebe auch so weit?“
„Die Liebe, die ist ganz nah und gleichzeitig so weit, weiter als du denken kannst.“
Es liest: Edith Goeda
Diese Veranstaltung findet 17 Uhr im Lese- und Veranstaltungsraum im 2. OG statt.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Transferzentrum Kinderschutz und Kinderrechte.
![]() |
Mittwoch 09. April: »Vom kleinen Waschbären, der nicht aufgab und den großen Sprung wagte« von Kerstin Toepel (ab 3 Jahren):
Weitsprungwettbewerb im Wald! Dafür gibt Waschbär Henry alles. Er will nämlich unbedingt gewinnen! Henry trainiert wie ein Weltmeister. Dann kommt der große Tag. Ob sich die Anstrengung am Ende gelohnt hat?
Es liest: Anika Hanke
![]() |
Samstag 12. April: »Hoppels Ostergeheimnis« von Christian Dreller (ab 3 Jahren):
Häschen Hoppel hat gute Laune, bis der Liefer-Dachs an seine Tür klopft. Mitten zwischen den warmen Strahlen der Morgensonne, den duftenden Frühlingskräutern und wunderschön bunten Blüten steht der Dachs mit seinem Lieferwagen voller Farbeimer. Schließlich ist bald Ostern, Zeit, die bunten Eier anzufertigen! Leider ist das Bemalen der Ostereier nicht gerade Hoppels Lieblingsbeschäftigung. Mit Henne Emma und Bär kommt der Hase auf eine tolle Idee: Er muss gar nicht alles allein vorbereiten. Natürlich muss die Zusammenarbeit der drei Tiere vor dem Fest geheim bleiben. Was würden sonst die anderen Tiere vom Osterhasen halten?
Es liest: Ingrid Faust
![]() |
Mittwoch 16. April: »Das große goldene Buch der Eiskönigin« von Disney (ab 4 Jahren):
Es wird eine kleine Auswahl an spannenden Geschichten von der Eiskönigin Elsa, ihrer Schwester Anna, Kristoff, dem Rentier Sven und dem Schneemann Olaf vorgelesen.
Es liest: Konrad Maschke
![]() |
Mittwoch 23. April: »Gesucht! Henri, der Bücherdieb« von Emily MacKenzie (ab 3 Jahren):
GESUCHT!
Wer hat diesen Hasen gesehen?
Er wird gesucht wegen: Klauen von Krimis, Raub von Romanen und Stibitzen von Schauergeschichten.
Zuletzt gesehen in Arturs Haus.
Hört auf den Namen Henri (manchmal!)
Vorsichtig nähern, nur mit Büchern füttern.
Die Polizei bittet um Mithilfe!
Zusammen werden wir den Bücherklau beenden!
Jedem Hinweis wird nachgegangen. Hohe Belohnung!
Ja, Hasen lieben Salat und Möhren. Und meistens träumen sie auch von Salat und Möhren.
Aber Henri ist ein wenig anders als die anderen Hasen. Henri liebt Bücher über alles und kann nicht genug bekommen. Aber wo bekommt man so viele Bücher nur her? Henri schmiedet einen Plan und zieht schon bald als langohriger Bücherdieb durch die Stadt. Als er sich eines Nachts in Arturs Haus am Bücherregal bedient, wird er gesehen! Wird die Polizei Henri identifizieren? Und was passiert dann mit Henri und seinem unstillbaren Durst nach Büchern?
Es liest: Dagmar Drews
![]() |
Samstag 26. April: »Nachwuchs im Zoo« von Sophie Schoenwald (ab 4 Jahren):
Es ist Frühling, und im Zoo hat es tierischen Nachwuchs gegeben! Doch ausgerechnet das Chamäleon-Baby ist ausgebüxt, und Ignaz Pfefferminz Igel muss es finden. Gar nicht so einfach, da es sich verflixt gut tarnen kann ... Und auch die anderen Tierkinder brauchen Ignaz‘ Hilfe: Das Ameisenbär-Mädchen mag keine Ameisen, das Seehundkind will nicht schwimmen, und der kleine Flamingo fällt im Schlaf ständig um. Wie gut, dass Ignaz immer eine Lösung parat hat!
Es liest: Astrid Wilkens
![]() |
Mittwoch 30. April: »Das Gespenst will bleiben« von Jess Rose (ab 4 Jahren):
Als Levi mit seiner Familie in das neue Haus zieht, ist er begeistert: Er bekommt sein eigenes Zimmer, und der Garten ist endlich groß genug für ein Trampolin. Und: In dem Haus lebt ein Gespenst! Leider findet Levis Familie das überhaupt nicht lustig. Das Gespenst geht durch Wände, spielt um Mitternacht lautstark Trompete und versteckt gerne Dinge. Deshalb beschließt Levis Familie: Das Gespenst muss gehen! Aber ist das wirklich die beste Lösung?
Es liest: Karsten Grabow