Didaktischer Lesekreis

Der Didaktische Lesekreis

Privates Interesse an Literatur mit beruflicher Weiterbildung verbinden

Viele Lehrkräfte teilen eine große Begeisterung für Literatur. Doch aus dem Interesse an der privaten Lektüre entstehen nur selten neue Unterrichtsreihen für die eigene Arbeit, denn die didaktische Erschließung ist zuweilen zeitaufwendig und dem Lesegenuss nicht immer förderlich. Der Didaktische Lesekreis versucht beide Bereiche zu verbinden: einen Lesekreis, um sich neuer Literatur zu widmen und eine didaktische Weiterbildung, um den Lesestoff in neue Unterrichtsreihen zu übersetzen. Im Vordergrund steht dabei die Freude an der Lektüre und dem gemeinsamen Austausch. Diese Komponenten bilden die Grundlage, um anschließend die Lernpotenziale im Text zu diskutieren und gemeinsam Unterrichtsentwürfe zu erarbeiten.

Der Didaktische Lesekreis wird konzipiert und geleitet von Alexander Beltz.

Der Lesekreis bot im Schuljahr 2024/2025 folgende thematische Ausrichtungen an:

  • Graphic Novels als Gegenstand politisch-literarischen Lernens
  • Antisemitismus und Verschwörungsideologien
  • Influencer:innen — Die Ideologie der Werbekörper
  • NS-Täter:innen als Gegenstand des Literaturunterrichts
  • Kafkas kurze Texte

Die Anmeldung ist über die Homepage des Weltenschreiber-Programms jederzeit möglich:

www.weltenschreiber-mv.de/anmeldung-didaktischer-lesekreis

(Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich!)