Programmarchiv Literaturhaus Rostock

24. August 2019 | 10:30 Auf den Spuren der Familie Mann

Literarischer Spaziergang mit Gerhard Weber | Treffpunkt: Kuhtor, Hinter der Mauer 2, 18055 Rostock [mehr]

Das Literaturhaus Rostock lädt ein zu einem literarischen Spaziergang »Auf den Spuren der Familie Mann« mit dem Fotografen und Archivar Gerhard Weber. Gerhard Weber sucht und findet die Geschichte(n) unserer Stadt in Archiven, Antiquariaten und in Gesprächen mit Zeitzeugen. Zuletzt veröffentlichte er den großartigen Text-Bild-Band »Kempowskis Rostock«. Doch nicht nur die Familie Kempowski, auch die Schriftstellerfamilie Mann hinterließ einige Zeugnisse in der Hansestadt. In den Archiven ist belegt, dass der Urururgroßvater von Heinrich und Thomas Mann, Siegmund Mann (1687-1772), im Jahr 1711 nach Rostock zog. Noch heute erzählen die von der Familie Mann gestifteten Kirchenfenster in St. Marien von einer einflussreichen Kaufmannsfamilie. Wandeln Sie auf den Spuren der Familie Mann, hören Sie interessante Anekdoten & allerhand Wissenswertes zur Stadtgeschichte, Architektur und Literatur in Rostock! keine Teilnahmegebühr
Dauer: ca. 2 Stunden

01. August 2019 | 19:00 Stammtisch Literaturhaus Rostock e.V.

Jeden ersten Donnerstag im Monat![mehr]

Auf der letzten Mitgliederversammlung des Literaturhauses Rostock e.V. kam der Wunsch auf, die Stammtischabende des letzten Jahres wiederzubeleben. Seit Mai finden daher  regelmäßige Treffen im Freigarten des Peter-Weiss-Hauses statt, bei denen in lockerer Runde literarische Themen rund um Rostock besprochen und diskutiert werden können. Auch die Präsentation und Bewerbung themennaher Projekte ist möglich und erwünscht. Terminlich haben wir uns auf jeden ersten Donnerstag im Monat geeinigt. Weitere Termine: 05. September, 19 Uhr 03. Oktober, 19 Uhr 07. November, 19 Uhr 05. Dezember, 19 Uhr

20. Juli 2019 | 10:30 Auf den Spuren der Familie Mann

Literarischer Spaziergang mit Gerhard Weber | Treffpunkt: Kuhtor, Hinter der Mauer 2, 18055 Rostock [mehr]

Das Literaturhaus Rostock lädt ein zu einem literarischen Spaziergang »Auf den Spuren der Familie Mann« mit dem Fotografen und Archivar Gerhard Weber. Gerhard Weber sucht und findet die Geschichte(n) unserer Stadt in Archiven, Antiquariaten und in Gesprächen mit Zeitzeugen. Zuletzt veröffentlichte er den großartigen Text-Bild-Band »Kempowskis Rostock«. Doch nicht nur die Familie Kempowski, auch die Schriftstellerfamilie Mann hinterließ einige Zeugnisse in der Hansestadt. In den Archiven ist belegt, dass der Urururgroßvater von Heinrich und Thomas Mann, Siegmund Mann (1687-1772), im Jahr 1711 nach Rostock zog. Noch heute erzählen die von der Familie Mann gestifteten Kirchenfenster in St. Marien von einer einflussreichen Kaufmannsfamilie. Wandeln Sie auf den Spuren der Familie Mann, hören Sie interessante Anekdoten & allerhand Wissenswertes zur Stadtgeschichte, Architektur und Literatur in Rostock! keine Teilnahmegebühr
Dauer: ca. 2 Stunden

27. Juni 2019 | 20:00 Rückblick Literarische Sommerempfehlungen

Als letzte Veranstaltung vor der Sommerpause präsentierte das Literaturhaus Rostock am 27. Juni die Literarischen Sommerempfehlungen. Akteure des Abends waren Stefan Härtel, Buchblogger (booksterhro.wordpress.com), Jens Lippert,...[mehr]

Als letzte Veranstaltung vor der Sommerpause präsentierte das Literaturhaus Rostock am 27. Juni die Literarischen Sommerempfehlungen. Akteure des Abends waren Stefan Härtel, Buchblogger (booksterhro.wordpress.com), Jens Lippert, Redakteur der RISSE, und Emily Grunert, Programmleiterin des Literaturhauses Rostock. Ihre Bücherdiskussion wurde musikalisch untermalt mit Popinterpretationen von der lokalen Musikergröße Tobi Wolff.
Im ersten Teil des Abends wurde über drei Bücher diskutiert, die alle Akteure im Vorfeld der Veranstaltung gelesen hatten. Mit Roland Schimmelpfennigs »An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts«, Tanja Raichs »Jesolo« und Virginie Despentes »King Kong Theorie« gab es eine Auswahl aus verschiedensten Genres.
»An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts« erzählt im Rahmen eines Montageromans die Geschichten von Protagonist*innen aus allen sozialen Schichten Brandenburgs und Berlins. Verbunden werden diese durch einen wilden Wolf, der sich langsam auf die Großstadt zubewegt. Ein Roman, der zur Winterzeit spielt und definitiv für Abkühlung sorgen kann.
Tanja Raichs Debütroman folgt Andrea, einer Frau Mitte dreißig, die den Druck der Gesellschaft spürt, eine Familie zu gründen und sich niederzulassen. Doch diese Zukunft entspricht nicht ihrer Vorstellung. Als sie von ihrem langjährigen Freund unerwartet schwanger wird, beginnt ein innerer Kampf, den sie nicht gewinnen kann.
In ihrem autobiographischen Essayband »King Kong Theorie« erzählt Virginie Despentes von ihren Erfahrungen mit sexueller Gewalt, Machtausübung und Geschlechterrollen. Eine feministische Kampfansage, die jeder und jede mindestens ein oder zweimal gelesen haben sollte.
Im zweiten Teil stellten die drei Redner*innen noch einige ihrer Lieblingsbücher vor. Von Emma Clines »The Girls« über »Postkapitalismus« von Paul Mason bis zu »Miami Punk« vom Nachwuchsgenie Juan S. Guse wurden Bücher diskutiert, die möglichst viele Geschmäcker treffen und sich in jedem Urlaubsland der Welt lesen lassen.
Ein schöner Abend, der Lust aufs Lesen gemacht hat.
  Natalie Dielmann
(Praktikantin Literaturhaus Rostock)

27. Juni 2019 | 20:00 Literarische Sommerempfehlungen

Eintritt frei[mehr]

Was soll ich denn nun lesen? Kurz vor der Sommerpause preisen wir noch einmal unsere ganz persönlichen Highlights für heiße Tage am Strand und lange Fahrten im Zug an. Dabei werden Neuerscheinungen genauso eine Rolle spielen wie Evergreens und Klassiker. Hauptsache perfekt für den Strandkorb. Untermalt wird der Abend mit passender musikalischer Begleitung.  Wir, das sind Stefan Härtel (Buchblogger BooksterHRO), Jens Lippert (Redakteur Risse - Zeitschrift für Literatur in Mecklenburg und Vorpommern) und Emily Grunert (Programmleiterin Literaturhaus Rostock). Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Straße 21, 18057 Rostock

Eintritt frei!

25. Juni 2019 | 20:00 Rückblick Jochen Schmidt »Ein Auftrag für Otto Kwant«

In der Reihe Kempowski und Kollegen Moderation: Katrin Möller-Funck[mehr]

Am heißen Abend des 25. Junis las Jochen Schmidt in gemütlicher Runde aus seinem neuen Roman »Ein Auftrag für Otto Kwant«. Nach einer warmen Begrüßung durch die Moderatorin Katrin Möller-Funck (Kempowski-Archiv Rostock) las Schmidt erst einmal eine Passage, um dem Publikum einen Einblick in die Figuren und Erzählstrukturen des Romans zu geben. Das Buch ist, grob gesagt, in drei Teile gegliedert: der erste Teil lässt sich als eine Gesellschaftskritik mit Berlinfokus verstehen, der zweite Teil ist ein Reisebericht aus dem fiktiven Urfustan, ein postsowjetischer Staat mit dem Zültan Tantal als Oberhaupt, der einen „Palast der Demokratie“ bauen lassen will, und der letzte Teil erzählt die Flucht aus ebendiesem Land.
Das verbindende Element, das sich wie ein roter Faden durch das Buch zieht, ist die Architektur.
Warum Schmidt sich in seinem Roman mit Architektur beschäftigt? Sein erklärtes Ziel war ein Abenteuerroman, der anders als sein vorheriges Buch »Zuckersand«, auch eine konkrete Handlung haben sollte. Architektur faszinierte Schmidt zudem schon immer, denn seiner Meinung nach, sind Gebäude immer auch eine Selbstreflektion der Gesellschaft. Die Architektur war ein Vehikel, um die Geschichte zu erzählen und interessanter zu machen.
Viele Rezensionen bezeichnen Otto Kwant als einen „typischen Schmidt-Helden“. Schmidt erklärte lachend, dass Kwant ein passiver Held sei, der durch seine Naivität sehr sympathisch wirke. Der idealistische, junge Mann möchte mit seinen Gebäuden die Welt verschönern und nicht wie die anderen, meist männlichen Star-Architekten, ihr Ego streicheln. Durch seine Unerschütterlichkeit, kommt Kwant nicht nur in bizarre Situation, sondern kommt aus diesen auch immer wieder heraus.
Nicht nur zu seinem Helden hatte Schmidt tiefgründige und interessante Gedanken, auch zum Thema Architektur war er sehr informiert und positioniert. Seiner Meinung nach, ist Architektur immer politisch und hat eine soziale Dimension. So hat er beobachten, dass Diktaturen wunderschöne Architektur hervorbringen, da nur eine Person über das Design entscheidet. In Demokratien hingegen, wird durch die Stimmen vieler die Architektur meist nur mittelmäßig.  Auch die Entwicklung der Spielplätze, die im Roman als „Herzstück einer Stadt“ bezeichnet werden, hin zu sichereren Räumen soll das Bedürfnis nach einem Sicherheitsgefühl gestillt werden – ob das auch so funktioniert, ist eine andere Frage.
Neben dem Fokus auf mehr Handlung, hat Schmidt auch versucht, literarischer zu schreiben. Als bekennender Proust-Leser, experimentierte Schmidt mit besonders langen, verschachtelten Sätzen, und kurzen, knappen Dialogen zur Auflockerung. Schmidt wollte seinen Leser*innen mehr zutrauen. Er brauche nun mal viele Worte, um seine genialen Ideen zu Papier zu bringen.
Abschließen las Schmidt eine längere Passage, die sowohl das Publikum, als auch ihn selber zum Lachen brachte.
»Ein Auftrag für Otto Kwant« nimmt nicht nur den Protagonisten, sondern auch die Leser*inne auf eine spirituelle Reise. Wir bedanken uns für diesen amüsanten Abend.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Kempowski-Archiv Rostock. Natalie Dielmann
(Praktikantin Literaturhaus Rostock)

25. Juni 2019 | 20:00 Jochen Schmidt: »Ein Auftrag für Otto Kwant«

In der Reihe: Kempowski und Kollegen Moderation: Katrin Möller-Funck[mehr]

Otto Kwant, aus einer Dynastie von Baumeistern stammend, studiert Architektur und findet sich zu seiner großen Überraschung an der Seite des Stararchitekten Holm Löb in Urfustan wieder, einem postsowjetischen, zentralasiatischen Staat mit seltsamen Gebräuchen, merkwürdigen Regeln und dem autoritären Staatschef Zültan Tantal an der Spitze.

Löb scheint verschwunden zu sein, und Otto Kwant soll plötzlich selbst das neue Gebäude der Deutschen Botschaft und sogar, von Zültan Tantal persönlich beauftragt, den "Palast der Demokratie" bauen. Aber bizarre Begegnungen, kuriose Attacken und verwirrende Sanktionen häufen sich, und Otto Kwant möchte bald nur noch eins: weg aus Urfustan. Doch so einfach ist das nicht. Auf seiner Flucht stößt Otto Kwant auf Dörfer der deutschen Minderheit in Urfustan, kapert einen Reisebus mit deutschen Rentnern und gerät immer wieder in fast ausweglose Situationen. Jochen Schmidts neuer Roman erzählt die komisch-melancholische und abenteuerliche Flucht Otto Kwants, der die Welt mit seinen Bauten eigentlich nur ein wenig schöner machen will und dabei in einer ihrer undurchschaubarsten Ecken landet.   Jochen Schmidt, geboren 1970 in Berlin, arbeitete schon während seines Studiums der Informatik, Germanistik und Romanistik als Übersetzer für Französich und Katalanisch. 1999 erhielt er den Open-Mike-Literaturpreis der Literaturwerkstatt Berlin. 2004 erhielt er den Förderpreis zum Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor. Er arbeitet als Journalist, Autor und Übersetzter in Berlin. Zurletzt erschien beim Verlag C.H. Beck sein Roman »Zuckersand«.
Eine Kooperation des Kempowski-Archivs Rostock und des Literaturhauses Rostock Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Straße 21, 18057 Rostock
Eintritt: 8,- €/erm. 6,- €
Vvk.: Pressezentrum, unter diesem Link und in der anderen buchhandlung